Warum die deutsche Küche ohne Fleisch glänzt
Röstzwiebeln, Pilzfond, Sellerie, Lauch und Tomatenmark liefern die kräftige Basis, die viele am Braten lieben. Ein Hauch Senf, Kümmel und ein Schuss Malzbier sorgen für Tiefe. So entsteht die vertraute, herzhafte Note – ganz ohne Fleisch.
Warum die deutsche Küche ohne Fleisch glänzt
Vom schwäbischen Spätzleteig mit Muskat bis zum norddeutschen Grünkohl mit krossen Kartoffeln: Jede Region bietet Vorlagen, die sich köstlich fleischlos interpretieren lassen. Schreib uns, welche regionale Spezialität du pflanzlich ausprobieren willst.
Warum die deutsche Küche ohne Fleisch glänzt
Viele Klöster und Haushalte kannten Fasttage, an denen Gemüse die Hauptrolle spielte. Diese Tradition inspiriert uns heute neu. Fleischlos schont Ressourcen, schmeckt großartig und passt zum Alltag. Teile deine Beweggründe und werde Teil unserer Küchenrunde.