Traditionelle deutsche Gerichte mit vegetarischem Twist

Gewähltes Thema: Traditionelle deutsche Gerichte mit vegetarischem Twist. Willkommen in unserer gemütlichen Küche, in der Erinnerungen an Omas Sonntagsduft auf frische Ideen treffen. Entdecke vertraute Klassiker, überraschend pflanzlich gedacht, und abonniere den Blog, wenn du Lust auf mehr alltagstaugliche Inspiration hast.

Wurzeln bewahren, Neues würzen

Die deutsche Küche lebt von Röstaromen, Zwiebeln, Senf, Kümmel und frischer Säure. All das lässt sich großartig pflanzlich inszenieren: Pilze liefern Umami, Rauchsalz erinnert subtil an Räucherkammern, und langsam geschmorte Zwiebeln schaffen Tiefe. Teile gern deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Wurzeln bewahren, Neues würzen

Von Bayern bis an die Küste: Käsespätzle werden zu Pilz-Spätzle mit Bergkäse oder würzigem Käseersatz, Labskaus inspiriert ein bunter Rote-Bete-Kartoffelmix, und Spreewald-Gurken sorgen für knusprige Frische. Welche Regionalküche wünschst du dir als nächstes vegetarisch interpretiert? Schreib uns!

Klassiker, frisch interpretiert

Pilz-Schnitzel mit Zitrone

Dickfleischige Kräuterseitlinge werden mariniert, mehliert, in Ei oder Aquafaba getaucht und in Semmelbröseln goldbraun ausgebacken. Eine Scheibe Zitrone, etwas Petersilie und ein Klecks Preiselbeeren bringen vertraute Wirtshausgefühle. Poste dein Ergebnis mit Hashtag #pflanzlichDeutsch und verlinke uns!

Selleriebraten mit dunkler Sauce

Ein ganzer Knollensellerie schmort in Brühe, Sojasauce, Lorbeer und Wacholder, bis er butterzart ist. Die Sauce wird mit Rotwein reduziert und mit Senf abgerundet. Dazu Kartoffelstampf und Apfelrotkohl – Sonntagsklassik pur. Hast du eigene Gewürzgeheimnisse? Verrate sie der Community!

Würzige Gemüsebratwurst

Räuchertofu, Haferflocken, Bohnen und Majoran ergeben eine saftige Masse, die in hitzestabile Hüllen oder sorgfältig geformt in die Pfanne kommt. Kräftig angebraten schmeckt sie mit süßem Senf, Sauerkraut und Brötchen. Folge uns, wenn du die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Gewürzmischung erhalten willst.
Süddeutsch warm mit Brühe, Essig und Senf; norddeutsch cremig mit Joghurt, Gurken und Dill. Beide Varianten gewinnen durch gute Kartoffeln und klare Säure. Welche magst du lieber? Stimme ab und teile dein Familienrezept in den Kommentaren für unsere nächste Leserkarte!

Beilagen, die Hauptrollen stehlen

Süßer Ausklang auf Deutsch

Apfelstrudel, knusprig und duftend

Dünn ausgezogener Teig, saftige Äpfel, Rosinen, Zimt und knackige Nüsse. Butter oder pflanzliche Alternative in feinen Flocken sorgt für Glanz. Mit Vanillesauce wird daraus ein Sonntagnachmittag. Verrate uns in den Kommentaren: Semmelbrösel vorher rösten – ja oder nein?

Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster

Locker durch Eischnee oder Aquafaba, in der Pfanne karamellisiert, mit Staubzucker bestäubt. Der Zwetschgenröster bringt Säure und Tiefe. Perfekt nach einer Wanderung. Folge uns, um die optimale Pfannentemperatur und Klümpchenvermeidungs-Tricks im nächsten Newsletter zu erhalten.

Rote Grütze mit Vanillesauce

Beerig, samtig, leicht säuerlich – und mit echter Vanille wunderbar rund. Die Sauce gelingt mit Milch oder Haferdrink, ein Spritzer Zitrone hält die Beeren leuchtend. Poste dein Farbfoto und erzähle, ob du eher Himbeer- oder Johannisbeer-Team bist.
Estotogucci
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.