Deutsche Klassiker neu gedacht: vegetarisch und voller Herz

Gewähltes Thema: Deutsche Klassiker neu interpretiert – vegetarisch. Wir holen vertraute Aromen von Schnitzel bis Bratensoße zurück auf den Teller – nur pflanzlich. Bewährte Techniken treffen auf frische Ideen, damit Tradition, Geschmack und Nachhaltigkeit gemeinsam glänzen. Abonniere unsere Updates und sag uns, welche Lieblingsgerichte du als Nächstes vegetarisch sehen willst!

Schnitzel, Bratwurst, Sauerbraten – rein pflanzlich

Dünn aufgeschnittener Knollensellerie oder Austernseitlinge, mariniert in Zitronensaft, Senf und Brühe, anschließend doppelt paniert und knusprig ausgebacken. Zitrone darüber, Petersilie dazu, Kartoffelsalat daneben. Poste dein Panaden-Geheimnis und welche Pfanne bei dir den besten Crunch liefert.

Schnitzel, Bratwurst, Sauerbraten – rein pflanzlich

Seitan mit weißen Bohnen, Zwiebeln, Majoran, Pfeffer und Knoblauch, sanft gedämpft und kurz angebraten. Die Textur ist federnd, der Biss vertraut, die Gewürze spielen groß. Teile deine Lieblingszugabe – Senfzwiebeln, Sauerkraut oder süßer Senf – und warum sie für dich dazugehört.

Omas Küche, neu erzählt

Die Sonntagstafel ohne Kompromisse

Semmelknödel in Salbeibutter, cremiger Pilzrahm mit Estragon und knusprig glasierter Karotte: vertraute Rituale bleiben, nur die Zutaten wechseln. Rituale sind Brücken, keine Mauern. Schreib uns, welche Sonntagsrituale bei dir bleiben mussten und wie du sie pflanzlich gelöst hast.

Das Geheimnis einer tiefen Bratensoße

Gemüse stark bräunen, Tomatenmark karamellisieren, mit Rotwein ablöschen, Lorbeer und Wacholder zugeben, langsam reduzieren, dann mit kalter Butter-Alternative montieren. Ein Löffel Johannisbeergelee bringt Glanz. Verrate uns deinen besten Reduktions-Trick für extra Glanz und seidige Sämigkeit.

Skepsis am Tisch verwandeln

Wenn Kinder knuspern hören, ist die halbe Miete gewonnen. Textur überzeugt oft schneller als Argumente. Serviere zuerst die knusprige Komponente, dann die Sauce. Berichte, wie du kleine Skeptiker zu neugierigen Mitköchen gemacht hast – Tipps sind Gold wert.

Saisonal und regional denken

Markttag als Ideengeber

Ein Bund Petersilienwurzel neben violetten Karotten kann ein ganzes Menü verändern. Frage Händler nach Zubereitungstipps, schnuppere, koste, probiere. Poste deine Marktausbeute und wir entwickeln gemeinsam vegetarische Varianten klassischer Gerichte daraus – saisonal, lokal, köstlich.

Kraut, Rüben und Bohnen, groß heraus

Weißkohl schmoren, Bohnen sanft kochen, Rüben rösten: einfache Techniken, starke Ergebnisse. Mit Senf, Apfel und Kümmel entstehen vertraute Aromen. Schreibe, welche Kombination dich überrascht hat und wie du sie in ein traditionelles Lieblingsgericht eingebaut hast.

Weniger Verschwendung, mehr Kreativität

Strünke, Schalen und Abschnitte liefern Fonds, Chips und Würzöle. Aus Brotresten wird Paniergold, aus Kräuterstielen werden Dressings. Teile deine Resteküche-Idee, die ein Gericht gerettet hat – wir heben die besten Tipps im nächsten Beitrag hervor.

Techniken, die alles verändern

Rösten, glasieren, karamellisieren

Hohe Hitze bringt Süße und nussige Noten, eine schnelle Glasur aus Senf, Ahornsirup und Apfelessig sorgt für Glanz. Dadurch entstehen Aromen, die an Festtagsküche erinnern. Poste ein Foto deiner besten Röstfarben und erzähle, wie du sie erreicht hast.

Räuchern ohne Smoker

Rauchsalz, geräuchertes Paprikapulver oder Lapsang-Souchong geben dezent Lagerfeuer-Noten, ohne alles zu überdecken. Ein kleines Stück Kombu im Fond steigert Tiefe. Teile, wie du Rauch dosierst, damit er rund wirkt und nicht dominant wird.

Textur ist König

Doppelt panieren, kross anrösten, dann im Ofen fertig garen: So bleibt innen saftig, außen knusprig. Ein Hauch Stärke in der Panade wirkt Wunder. Verrate uns deinen Lieblings-Trick für perfekten Biss in vegetarischen Klassikern.
Estotogucci
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.